Artikelformat

Electronic-Szene in Weißkirchen

veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 18, November 97

Unglaublich, aber wahr. Derzeit pilgern Frankfurter Freaks in jenes verschlafene Nest bei Oberursel, um im futuristischen Ambiente eines Wohnzimmers experimentelle Musik zu genießen.

Kürzlich fanden die 1. Weißkirchener Elektronik Tage statt, bei denen die Gruppen ASTROSOUND, GUBA und ELEKTRASMUS den Vordertaunus beben ließen, bis verstörte Bürger aus Angst vor außerirdischen Invasoren die Hüter der Ordnung riefen. Dabei handelte es sich doch nur um kreative Köpfe, die – wie im Falle ASTROSOUND – von Gruppen wie Can oder Kraftwerk längst vorexerziertes mit neusten musikalischen Strömungen und ihrem eigenen Mindfuck verknüpften.

Im Mittelpunkt stand alles, was Knöpfe, Tasten und Regler hat, vor allem alte Analog-Technik kam zu neuen Ehren. Auch menschliche Stimmen oder die gute alte Bassgitarre wurden eingesetzt, wenn sie auch durch Effektgeräte mutierten. Bei ELEKTRASMUS wurde das Element Improvisation ebenfalls großgeschrieben. Sie bezeichnen ihre Musik als Underground-Techno mit verschiedenen Electronic-Einflüssen, arbeiten jedoch grooveorientierter.

Derzeit läuft eine regelmäßige Dienstag-Reihe mit Konzerten bzw. öffentlichen Sessions obengenannter Gruppen, zu denen ZuhörerInnen und MusikerInnen ab 22.00 Uhr willkommen sind. Größere Events an anderen Orten sind geplant, so am 15.11., ab 23 Uhr, In der Au, Ffm-Rödelheim.

Kontakt: Uwe, Fon: 06171)86549

Loewenherz / Frisbee

Autor: Loewenherz / Frisbee

Mit acht Jahren Klavierunterricht, ab 18 E-Gitarre und Bassgitarre. 1983 erste Band. Erster Tonträger 1989 (MC VenDease live). Lehrer für Bassgitarre. Musik-Journalist beim Fachmagazin "the Bass" (vorher: "Der rasende Bass-Bote") & dem hessischen Musikermagazin Kick'n'Roll. Musik-Projekte in Offenbach und Frankfurt mit Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten. Gesangsunterricht im Bereich funktionaler Stimmbildung nach Lichtenberg und Reid mit Studium klassischer Literatur. Diplomarbeit zum Thema "Musikimprovisation in der Sozialpädagogik". Seit 1996 sporadische Auftritte mit meist improvisiertem Charakter. Bands: Bernstyn, Procyon, Uwe Peter Bande, Ven Dease (Saarland) sowie Reality Liberation Front, PLK, Valis (Frankfurt). Live-Mixer bei Lay de Fear.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.